Mehr Thüringer brauchen Grundsicherung
Erfurt. Die Zahl der Thüringer, die im Alter oder wegen einer Erwerbsminderung auf Grundsicherung angewiesen sind, ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Wie das Landesamt für Statistik am Dienstag in Erfurt mitteilte, bezogen im Dezember 15 970 Menschen eine solche Leistung. Das waren 327 oder 2,1 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Etwa ein Drittel davon bezog Grundsicherung im Alter, zwei Drittel erhielten sie wegen einer dauerhaften vollen Erwerbsminderung. Mit knapp zwei Dritteln war der Hauptanteil der Leistungsbezieher von Grundsicherung bei Erwerbsminderung den Angaben zufolge männlich (62,6 Prozent). Leistungen der Grundsicherung im Alter erhielten dagegen mit 54 Prozent mehr Frauen als Männer. Die höchste Zahl von Leistungsempfängern wurde mit 2275 in Erfurt registriert. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.