Mehr Beschäftigte haben Arbeitszeitkonto
Nürnberg. Der Anteil der Beschäftigten mit einem Arbeitszeitkonto beträgt nach einer Studie 56 Prozent, der Anteil der Betriebe mit Arbeitszeitkonten liegt bei 35 Prozent. Damit habe die Zahl der Arbeitszeitkonten in den vergangenen 20 Jahren deutlich zugenommen. Besonders häufig werden Konten mit einem kürzeren Ausgleichszeitraum genutzt, wie aus einer am Dienstag erschienenen Studie des Nürnberger Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervorgeht. Langzeitkonten blieben weiterhin die Ausnahme. Vier von zehn Betrieben haben demnach Arbeitszeitkonten ohne einen feststehenden Ausgleichszeitraum. Sie sind laut Studie je nach Branche deutlich unterschiedlich verbreitet. Mit 76 Prozent haben am häufigsten Betriebe der öffentlichen Verwaltung und der Sozialversicherung Arbeitszeitkonten. epd/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.