Symbolische Aktion gegen das Bienensterben

  • elh
  • Lesedauer: 2 Min.

»Wir sind hier, wir sind laut, weil man uns die Bienen klaut«, rufen die als Bienen verkleideten Schüler*innen vor dem Brandenburger Tor. Rund 100 Schüler*innen der Evangelischen Grundschule Friedrichshain sind an diesem Donnerstag vor das Brandenburger Tor gekommen, um gegen das große Bienensterben zu protestieren.

Dafür simulieren sie das Sterben: Lehrer*innen in weißen Anzügen besprühen sie mit einer Flüssigkeit, die das Insektizid Glyphosat darstellen soll. Die als Bienen verkleideten Schüler*innen fallen daraufhin auf den Boden und »sterben«. Fragenden Passanten erklären die Kinder, was sie mit ihrer Aktion aussagen wollen. Die Botschaft lautet unter anderem: »Kein Glyphosat« und: »Save the bees«, also »Rettet die Bienen«. »Wir wollen erreichen, dass die Regierung auf uns aufmerksam wird und Glyphosat in der Landwirtschaft verbietet«, sagt eine Schülerin.

An dem Projekt des Bienensterbens arbeitet die 6. Klasse der Grundschule seit Längerem eifrig und mit viel Engagement. Dabei wurden auch riesige Plakate entworfen, die am Donnerstag auf dem Pariser Platz gezeigt werden. Auf ihnen ist zu lesen: »Keine Monokultur«, »Schon 197 Arten sind gefährdet« oder »Auch dein Essen ist in Gefahr«.

Christina Reiche, Leiterin der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Schule, sagte dem »nd«: »Uns als Evangelische Schule sind die Schöpfungstiere generell sehr wichtig.« An der Schule gibt es bereits eine Imker AG, in der die Schüler*innen Bienenstöcke bauen und ihren eigenen Honig produzieren. elh Foto: nd/Ulli Winkler

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.