Urbane Abstraktions-Attraktion
Der Berliner Kunstverein Tiergarten zeigt in seiner neuesten Ausstellung »Stadt als Ornament« Werke von internationalen Künstlerinnen zu aktuellen Diskursen im urbanen Raum. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Möglichkeiten individueller und gemeinschaftlicher Teilhabe sowie auf den Effekten des urbanen Lebens auf seine Akteurinnen.
Die Arbeiten von Juliane Duda, Tatjana Fell, Mariel Poppe, Inken Reinert, Birgit Schlieps, Sencer Vardarman und Gabriele Worgitzki (im Bild: »Wedding 39«) nehmen Bezug auf die aktuelle Berliner Geschichte, auf Überlagerungen verschiedener Lebensstile, die zunehmende Geschwindigkeit in den Großstädten und andere städtebauliche Dynamiken.
Ob Klanginstallation, multimediales Videoprojekt oder Fotografien, alle modernen Kunsthandwerke sind in dieser Ausstellung vorhanden. Abgerundet wird das auf fünf Tage im Juli und August verteilte Programm vom syrischen Rapper Abu Hajar-Mazzaj, einem Stadt-Choreografie-Parcours von Sonja Augart sowie einem Filmabend von Michael Freerix und einer Soundcollage von Dirk Winkler. nd Foto: Gabriele Worgitzki
Beginn: 4. Juli, 19 Uhr, in der Galerie Nord, Turmstraße 75, Moabit. Infos und Termine unter:
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.