Einigung
Gurlitt-Nachlass
Im Streit um eines der wertvollsten Werke aus dem Nachlass von Cornelius Gurlitt gibt es eine Einigung: Cézannes Bild »La Montagne Sainte-Victoire« bleibt im Besitz des Kunstmuseums Bern. Das Gemälde wird aber oft im Museum Granet in Aix-en-Provence, Cézannes französischer Heimatstadt, zu sehen sein. Darauf einigten sich das Kunstmuseum und die Familie von Cézanne, die Anspruch auf das Bild erhoben hatte, wie das Museum am Dienstag in Bern berichtete.
Die Familie und das Museum einigten sich demnach auf einen langfristigen Leihvertrag. Das Werk von Paul Cézanne aus dem Jahr 1897 wird auf mehr als 26 Millionen Euro geschätzt.
Die Sammlung von Gurlitt, Sohn eines der Kunsthändler Hitlers, war 2012 entdeckt worden. Mehr als 1000 Werke wurden in München und später in Salzburg beschlagnahmt. Gurlitt starb 2014. Er hatte das Kunstmuseum Bern überraschend als Alleinerben eingesetzt. dpa
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.