Kontingent für Flüchtlinge
Bundesrat winkt Regelung zum Familiennachzug durch
Berlin. Von August an können Flüchtlinge mit untergeordnetem Schutzstatus in Deutschland über ein Kontingent Familienangehörige nach Deutschland holen. Der Bundesrat ließ am Freitag in Berlin die Regelung der großen Koalition passieren, die ein monatliches Kontingent von 1000 Plätzen vorsieht. Ein Rechtsanspruch auf das Nachholen von Eltern, minderjährigen Kindern oder Ehegatten wird mit dem Gesetz aber nicht wieder eingeführt.
Die Möglichkeit für Familienzusammenführungen für Flüchtlinge mit sogenanntem subsidiären Schutz wurde im Frühjahr 2016 ausgesetzt, um den Zuzug nach Deutschland zu begrenzen. Betroffen sind vor allem syrische Flüchtlinge. Der Bundestag hatte das Gesetz für den Familiennachzug vor drei Wochen verabschiedet. Umgesetzt werden muss die Regelung von den Auslandsvertretungen, wo Angehörige ein Visum beantragen können, und vom Bundesverwaltungsamt, das entscheiden soll, wer einen Platz bekommt. epd/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.