Durstige Stadtvögel brauchen Wasser

  • Lesedauer: 1 Min.

Angesichts der anhaltenden Trockenheit hat der Naturschutzbund (NABU) die Berliner aufgerufen, durstige Vögel und Insekten mit Tränken zu unterstützen. »Die Lage ist bedrohlich und die Tiere leiden fürchterlich unter dem Wassermangel«, sagte Kathrin Koch, Naturschutzreferentin und Leiterin des Wildtiertelefons beim NABU Berlin. Wichtig sei es, den Tieren saubere Vogeltränken anzubieten, etwa im Garten, auf dem Balkon oder auf der Baumscheibe vor der Haustür. Das Wasser sollte täglich gewechselt werden. Außerdem empfehlen die Naturschützer, das Gefäß täglich mit kochendem Wasser zu reinigen, um Keimen vorzubeugen. Auch die Straßenbäume leiden unter der Hitze. Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) schloss sich am Montag dem Appell des Umweltverbandes BUND an und rief die Berliner zum Bäumegießen auf. »Spendieren Sie bitte dem Baum vor Ihrem Haus einmal in der Woche einige Eimer Wasser. Damit tragen Sie dazu bei, dass unser Berlin eine grüne und für uns alle lebenswerte Großstadt bleibt«, so Müller. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.