Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Ansichtskarte ist eine gefährdete Art. Vorbei die Zeiten, als im Sommer Stapel technicolorfarbiger Panoramen von Hotelbunkern, Burgruinen oder des Kulturhauses der Stahlwerker im Briefkasten landeten. In London werden nur noch die Lagerbestände abverkauft, als neue Motive gesellen sich höchstens noch sporadisch gesellschaftliche Anlässe des Königshauses hinzu. Auch die Postverwaltungen sehen den Versand der papiernen Urlaubsbeweise nur noch als lästige Pflicht an und verlangen dafür horrende Preise. Nach der bahnbrechenden Innovation »Stadt xy bei Nacht« der 1980er Jahre, einer Vulgärinterpretation von Malewitschs Schwarzem Quadrat, nur wenig Neues. Doch der Berliner Botanische Garten versucht sich an der Wiederbelebung. Er legte eine Postkarte auf, die die Mülltrennungseimer der Einrichtung abbildet. Mit - Achtung, Botanikerhumor - Bezeichnungen wie restus wegwerfus für den Restmüll. Über die Verkaufszahlen ist nichts bekannt. nic

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.