Schwurgerichtssaal in Freiberg bleibt erhalten
Freiberg. Der historische Schwurgerichtssaal im Amtsgericht Freiberg bleibt nach der laufenden Sanierung erhalten. Er sei als Kulturdenkmal gemäß des Sächsischen Denkmalschutzgesetzes eingestuft, so der Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement, betonte ein Sprecher. Im Schwurgerichtssaal wurde am 30. Juni 1908 Grete Beier wegen Mordes zum Tode verurteilt. Die Tochter des Bürgermeisters von Brand - seit 1912 Brand-Erbisdorf - hatte ihren Verlobten durch Gift und Pistolenschüsse umgebracht. Auf dem Hof des damaligen Landgerichts ist das Urteil gegen die 22-Jährige am 23. Juli 1908 vollstreckt worden. Es war die letzte öffentliche Hinrichtung einer Frau in Sachsen. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.