Flut auch in Kamboscha
Monsun erschwert Suche nach Opfern des Dammbruchs
Attapeu. Nach dem Dammbruch in Laos haben die Wassermassen auch den Nachbarstaat Kambodscha erreicht. Tausende Kambodschaner mussten am Donnerstag wegen der herannahenden Fluten evakuiert werden. Die Suche nach immer noch 131 Vermissten in Laos wurde durch die Überflutung sowie starken Monsunregen erschwert. Mindestens 27 Menschen kamen nach offiziellen Angaben ums Leben. »Das Wasser steigt immer noch, es werden also noch mehr Menschen evakuiert werden«, sagte Kambodschas Regierungssprecher Men Kong am Donnerstag.
In Laos hatte vergangene Woche der tropische Sturm Son-Tinh für langanhaltende heftige Regenfälle gesorgt, die zu Überflutungen und Erdrutschen geführt hatten. In einigen Provinzen sind Straßen und Brücken zerstört und damit wichtige Verkehrsverbindungen unterbrochen.
In Laos schlossen sich Spezialkräfte aus China, Vietnam und Thailand der Suche nach Vermissten an. Die Zivilbevölkerung unterstützte die Suche mit Privatbooten.
Am Montag war ein noch im Bau befindlicher Staudamm an einem Nebenfluss des Mekong nahe der Grenze zu Kambodscha kollabiert. Nach dem Unglück überfluteten fünf Milliarden Kubikmeter Wasser die Umgebung des Damms. Etwa 6000 Kambodschaner sowie rund 3000 Laoten wurden obdachlos. AFP/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.