Umweltverbände fordern Schutz für Luchse
Berlin. Die Umweltschutzorganisationen WWF und BUND haben mehr Schutzmaßnahmen für Luchse gefordert. Mit lediglich rund 80 erwachsenen Tieren sei die größte wildlebende Katze Deutschlands weiterhin stark gefährdet, erklärten die Organisationen am Dienstag in Berlin. Sie forderten für Luchse und andere Wildkatzen unter anderem mehr Grünbrücken über Autobahnen. Zudem müsse die illegale Tötung streng geschützter Wildtiere härter bestraft werden. Den Naturschützern zufolge sind allerdings zersplitterte Lebensräume, etwa durch Autobahnen, die Wilderei und mangelnde Akzeptanz bei Teilen der Bevölkerung die Hauptprobleme für den Luchs. AFP/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.