Rückschlag für ehemalige Aktionäre der Postbank
Frankfurt am Main. Die Chancen von ehemaligen Postbank-Aktionären auf eine Nachzahlung durch die Postbank-Käuferin Deutsche Bank sind nach Einschätzung des Frankfurter Geldhauses gesunken. »Neben der Staatsanwaltschaft Frankfurt haben nun auch die Staatsanwaltschaften Köln und Bochum die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen u.a. Verantwortliche des Deutsche-Bank-Konzerns abgelehnt«, erklärte ein Sprecher des Geldhauses am Dienstag. Die Deutsche Bank war 2008 bei der Postbank eingestiegen. Ende 2010 bot sie im Rahmen eines freiwilligen Übernahmeangebots Postbank-Aktionären 25 Euro je Anteilsschein und sicherte sich die Mehrheit an dem Institut. Im August 2015 wurden die verbliebenen Minderheitsaktionäre gegen eine Barabfindung von 35,05 Euro je Aktie zwangsweise aus dem Unternehmen gedrängt. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.