Bundesregierung will Agentur für Cyberwaffen

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung will einem »Spiegel«-Bericht zufolge am Mittwoch die Gründung einer staatlichen Cyberwaffen-Agentur beschließen. Laut einer Kabinettsvorlage solle die Agentur sicherstellen, dass die Bundeswehr und die Sicherheitsbehörden im Kampf gegen Cyberangriffe die Innovationsführerschaft bei Schlüsseltechnologien behielten und Cyberprodukte zur Analyse oder zum virtuellen Gegenschlag nicht erst vom freien Markt einkaufen müssten, schrieb das Magazin. Mit einer Agentur-Gründung orientiere sich Deutschland an ähnlichen staatlichen Cyberagenturen in den USA und Israel. Befürchtet wird, dass Hacker Computer- oder Mobilfunknetze ausschalten, um Kommunikation oder Stromversorgung von Militäranlagen zu stören. Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) hatte bereits vor rund einem Jahr eine Cyberarmee aus der Taufe gehoben, die die Waffen- und IT-Systeme schützen solle. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -