Bürokratie
Schwerin. Überbordende Bürokratie und die Sorge vor Verstößen gegen die EU-Datenschutzgrundverordnung drohen die ehrenamtliche Arbeit in den Vereinen Mecklenburg-Vorpommerns zu lähmen. »Die Formulare für finanzielle Unterstützung werden immer komplizierter. Und die drohenden Strafen bei Missachtung des Datenschutzes verschrecken viele hilfsbereite Menschen«, konstatierte die Vorsitzende des Schweriner Lebenshilfevereins, Verena Riemer. Immer mehr Ehrenamtler trügen sich mit dem Gedanken hinzuschmeißen. Riemer appellierte an Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD), für weniger Bürokratie in der Vereinsarbeit zu sorgen und sich für Ausnahmeregelungen für Vereine beim Datenschutz stark zu machen. Staaten wie Österreich oder Frankreich hätten es vorgemacht. Schwesig verwies auf die Notwendigkeit, den korrekten Einsatz öffentlicher Gelder zu gewährleisten. »Es darf aber auch nicht zu kompliziert werden«, betonte sie und sicherte eine Überprüfung der aktuellen Regelungen zu. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.