SPD-Länder kritisieren Ankerzentren

  • Lesedauer: 1 Min.

Wiesbaden. Die SPD-Innenminister der Länder sehen die sogenannten Ankerzentren für Migranten nach wie vor kritisch. Noch sei nicht erkennbar, wie sich die Asylverfahren dadurch beschleunigen könnten, sagte der Sprecher der SPD-geführten Innenministerien, Niedersachsens Ressortchef Boris Pistorius, am Donnerstag in Wiesbaden. Schon jetzt arbeiteten die Behörden vielerorts gut zusammen - »egal welches Türschild eine solche Einrichtung hat«. Problematisch sei vielmehr, dass es im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) nicht genügend Personal gebe, um die Gerichtsverfahren um abgelehnte Asylbewerber zu begleiten, kritisierte Pistorius. Abschiebungen scheiterten zudem oft an fehlenden Pässen. »Das kann beides mit Ankerzentren nicht gelöst werden.« dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -