Banane pellen
Andy Warhol
Das Museum für Angewandte Kunst in Köln präsentiert ab dem 1. September von Andy Warhol (1928 - 1987) gestaltete und konzipierte Plattencover. Die bisher unveröffentlichte Privatsammlung umfasst zudem zahlreiche Skizzen und Entwürfe. Die Schau »Pop goes Art« ist bis zum 24. März zu sehen. Warhol gestaltete unter anderem das legendäre Cover des Rolling-Stones-Albums »Sticky Fingers« und Platten für Diana Ross, John Lennon, Paul Anka oder das NBC Symphony Orchestra. Berühmt ist auch das erste Album von Velvet Underground, das er 1967 produzierte. Das von ihm designte Cover hatte eine Banane, deren Schale man als Aufkleber abziehen konnte. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.