Kriegsverbrechen Riads in Jemen

UN-Vorwürfe auch gegen Rebellen

  • Lesedauer: 1 Min.

Genf. Die UN-Kommission zu Jemen hat der Militärkoalition unter Saudi-Arabien Kriegsverbrechen zur Last gelegt. Gezielte Luftangriffe auf zivile Ziele hätten viele Menschenleben gefordert, heißt es in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der Kommission. Militärflugzeuge der Koalition hätten in den vergangenen Jahren Wohngebiete, Märkte, Beerdigungen, Hochzeiten, Gefängnisse, zivile Schiffe und Gesundheitseinrichtungen angegriffen. Zudem verletze die Koalition mit der Blockade von Seehäfen, Flughäfen und Landverbindungen nach Jemen das humanitäre Völkerrecht, hielt der Vorsitzende der Kommission, der Tunesier Kamel Jendoubi, fest. Laut den UN wurden im Jemen-Konflikt seit März 2015 mindestens 6600 Zivilisten getötet, mehr als 10 500 hätten Verletzungen erlitten. Die Jemen-Kommission, die seit 2017 im Auftrag des UN-Menschenrechtsrates ermittelt, wirft auch den Huthi-Rebellen grobe Verstöße gegen das Völkerrecht vor. So setzten sie Waffen mit einer weiten Streuung in städtischen Kampfzonen ein und nähmen somit zivile Opfer in Kauf. epd/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -