Trotz hoher Nachfrage oft nur befristete Stellen
Nürnberg. Die Sommerpause mit Werksferien in vielen Unternehmen hat die Arbeitslosigkeit in Deutschland leicht steigen lassen. Die Zahl der Menschen ohne Job nahm im August um 26 000 auf 2,351 Millionen zu, wie die Bundesagentur für Arbeit (BA) am Donnerstag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahr sank die Zahl der Jobsucher um 194 000. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 Punkte auf 5,2 Prozent. Bei der Bundesagentur waren im August etwa 828 000 offene Stellen gemeldet - 62 000 mehr als vor einem Jahr. Trotz der hohen Nachfrage werden 41 Prozent der Arbeitnehmer, die eine neue Stelle antreten, nur befristet eingestellt, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion hervor geht. Von den befristet Eingestellten wird weniger als die Hälfte (42 Prozent) übernommen. dpa/nd
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.