Noch viele offene Ausbildungsstellen
Auch Berliner Betriebe können nicht alle freien Plätze besetzen
Berlin. In der Hauptstadt sind zum Beginn des Ausbildungsjahrs 2018/2019 an diesem Montag noch viele Ausbildungsstellen unbesetzt. Wie die Industrie- und Handelskammer (IHK) mitteilte, waren bis Ende August von 15 553 Lehrstellen in Berliner Wirtschaftsbetrieben noch 5500 Plätze frei. Die Lehrstellenlücke sei in den letzten fünf Jahren jedoch kontinuierlich abgebaut worden, wie Beatrice Kramm, Präsidentin der IHK, mitteilte. Die IHK-Betriebe bilden zum Beispiel Kaufleute aus, das Handwerk erfasst eigene Daten. Kramm wehrte sich auch gegen den Vorwurf, Berliner Betriebe würden sich nicht ausreichend in der Ausbildung engagieren. »Für Kritik am Engagement der Berliner Wirtschaft für die Duale Berufsausbildung fehlt jede Grundlage«, erklärte Kramm. So sei das Angebot an betrieblichen Ausbildungsstellen seit dem Jahr 2009 um mehr als 50 Prozent gestiegen und befinde sich aktuell auf einem Rekordhoch. »Hier den Betrieben mangelndes Engagement vorzuwerfen, geht an der Realität vorbei«, sagte Kramm. jlo Seite 11
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.