Öffentliche Schulden sind weiter höher als der Landesetat im Nordosten

  • Lesedauer: 1 Min.

Schwerin. Die Schulden von Land und Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern sind im vergangenen Jahr um 6,1 Prozent verringert worden. Der Schuldenberg ist mit 9,8 Milliarden Euro aber immer noch größer als der jährliche Landeshaushalt von rund acht Milliarden Euro. Dies geht aus einem aktuellen Bericht hervor, den das Statistische Landesamt am Mittwoch in Schwerin veröffentlicht hat. Das Land konnte demnach seine Schulden bei privaten Geldgebern mit 6,1 Prozent (von 8,5 auf 8 Milliarden Euro) stärker reduzieren als die Kommunen, denen das um 5,7 Prozent (von 1,9 auf 1,8 Milliarden Euro) gelang. Bundesweit wurde 2017 eine Verringerung der Schulden der Länderhaushalte um 3,7 Prozent verzeichnet, die der Kommunen sanken um 3,5 Prozent. Die Entwicklung ist nicht überall im Nordosten von Dauer: Die Landeshauptstadt Schwerin etwa plant für die nächsten zwei Jahre wieder eine Erhöhung ihres Defizites. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -