Idlib: Berlin hofft auf Veto Moskaus

Russlands Vizeaußenminister rechtfertigt möglichen Angriff

  • Lesedauer: 1 Min.

Berlin. Die Bundesregierung hofft vor dem erwarteten Angriff der syrischen Armee auf Rebellen in Idlib auf das Veto Moskaus. »Wir erwarten von Russland, das syrische Regime von einer Katastrophe abzuhalten«, sagte die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer am Mittwoch in Berlin. Auch Außenminister Heiko Maas sagte, dass Idlib bei seinem Antrittsbesuch in der Türkei ein »ganz wichtiges Thema« sein werde.

Das Schicksal der Rebellenhochburg Idlib wird sich laut Moskau nach dem Treffen der Präsidenten Irans, Russlands und der Türkei am Freitag in Teheran entscheiden. Dann werde Klarheit über die militärische Lage herrschen, sagte der russische Vizeaußenminister Sergej Rjabkow am Mittwoch der Agentur Interfax zufolge. Rjabkow rechtfertigte einen möglichen Angriff: Anders werde sich Syrien nicht normalisieren. »Unsere westlichen Kollegen sollten verstehen, dass man die Region von Terrorgruppen und Banditen befreien muss«, sagte er. dpa/nd

Seite 8

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.