Euro-Finanzminister uneins bei Digitalsteuer

  • Lesedauer: 1 Min.

Wien. Im Kreis der Euro-Finanzminister herrscht bei der stärkeren Besteuerung von Digitalkonzernen wie Facebook und Google weiter Uneinigkeit. »Es ist ganz kompliziert«, sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) beim Treffen mit seinen Kollegen am Freitag in Wien. Es könnten keine einfachen Lösungen gefunden werden. »Deshalb macht es auch Sinn, dass wir das hier sorgfältig prüfen.« Die EU-Kommission und die österreichische EU-Ratspräsidentschaft machen hingegen Druck. Brüssel hatte vorgeschlagen, für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 750 Millionen Euro sowie einem Online-Umsatz von 50 Millionen Euro in Europa drei Prozent Ertragsteuer zu erheben. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.