Euro-Finanzminister uneins bei Digitalsteuer

  • Lesedauer: 1 Min.

Wien. Im Kreis der Euro-Finanzminister herrscht bei der stärkeren Besteuerung von Digitalkonzernen wie Facebook und Google weiter Uneinigkeit. »Es ist ganz kompliziert«, sagte Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) beim Treffen mit seinen Kollegen am Freitag in Wien. Es könnten keine einfachen Lösungen gefunden werden. »Deshalb macht es auch Sinn, dass wir das hier sorgfältig prüfen.« Die EU-Kommission und die österreichische EU-Ratspräsidentschaft machen hingegen Druck. Brüssel hatte vorgeschlagen, für Unternehmen mit einem Jahresumsatz von mindestens 750 Millionen Euro sowie einem Online-Umsatz von 50 Millionen Euro in Europa drei Prozent Ertragsteuer zu erheben. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.