Vorkämpfer gegen Glyphosat gestorben

  • Lesedauer: 1 Min.

Buenos Aires. Fabian Tomasi, ein Vorkämpfer gegen den Einsatz von Glyphosat in Argentinien, ist nach Angaben von Aktivisten an den Folgen seines jahrelangen Umgangs mit dem Pestizid gestorben. Tomasi sei 53 Jahre alt geworden und hinterlasse eine Tochter, teilte Medardo Avila, Mitglied eines Netzwerks von Ärzten in durch Glyphosat belasteten argentinischen Dörfern, am Samstag mit. Der Aktivist hatte im Jahr 2005 begonnen, für ein Unternehmen in der Provinz Entre Rios Flugzeugtanks mit Glyphosat zu befüllen, damit diese das Pflanzenschutzmittel über Feldern ausbringen können. Dabei verwendete er nach eigenen Angaben keine Schutzausrüstung, da ihn niemand vor möglichen Gefahren gewarnt habe. In der Folge wurde Tomasi krank, er konnte keine feste Nahrung mehr zu sich nehmen und magerte stark ab. Seither war er ein Pflegefall. AFP/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.