Werbung

Friedensabkommen für Südsudan

  • Lesedauer: 1 Min.

Addis Abeba. Südsudans Bürgerkriegsparteien haben sich nach monatelangen Verhandlungen auf ein Friedensabkommen geeinigt. Präsident Salva Kiir und Rebellenführer Riek Machar unterzeichneten die Vereinbarung am Mittwoch in Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba. Ob die Vereinbarung hält, muss sich allerdings noch zeigen. Die Widersacher hatten schon einmal 2015 ein Friedensabkommen unterzeichnet, das später aber scheiterte. Das am Mittwoch unterzeichnete »endgültige Abkommen« sieht unter anderem vor, dass Machar wieder zum ersten Vizepräsidenten des Landes ernannt wird. Der Südsudan erlangte 2011 die Unabhängigkeit vom Sudan, doch nur zwei Jahre später brach ein Bürgerkrieg zwischen Kiirs Anhängern und denen seines Ex-Vizepräsidenten Machar aus. dpa/nd

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.