Kanada nimmt Ehrung für Suu Kyi zurück

  • Lesedauer: 1 Min.

Ottawa. Kanadas Parlament hat dafür gestimmt, Myanmars De-facto-Regierungschefin Aung San Suu Kyi die Ehrenstaatsbürgerschaft abzuerkennen. Die Kammer habe »einstimmig« einen Antrag angenommen, der Friedensnobelpreisträgerin diesen Status zu entziehen, sagte ein Sprecher der Außenministerin Chrystia Freeland, am Donnerstag (Ortzeit). Suu Kyi hatte die seltene Ehre 2007 verliehen bekommen, als die damalige Oppositionsführerin unter Hausarrest stand. Grund für die Aberkennung sei ihre »hartnäckige Weigerung, den Völkermord an den Rohingya zu verurteilen«. AFP/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.