Türen auf
»Sendung mit der Maus«
Den kommenden Mittwoch, den 3. Oktober, hat die »Sendung mit der Maus« zum »Türöffner-Tag« für Kinder ausgerufen. Dann geben rund 800 Betriebe, Vereine und Institutionen bereits zum achten Mal in Folge einen Einblick in die merkwürdige und seltsame Welt der Erwachsenen. Die Idee dahinter: Die aus der Sendung bekannten »Sachgeschichten« sollen live erlebt werden können.
Beim »Türöffner-Tag« dabei sind in diesem Jahr neben dem WDR in Köln unter anderem die Elbphilharmonie in Hamburg, die Deutsche Oper Berlin, ein Steinbruch in Treuchtlingen, eine Feuerwehrübungshalle in Würzburg, das Dresdner Fußball-Bundesligastadion und der Flughafen Düsseldorf. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos - gut die Hälfte ist bereits ausgebucht. Freie Plätze finden Eltern auf maus-tueren-auf.de.
Im Fernsehen startet Das Erste um 9.30 Uhr mit einer Sonderausgabe der »Sendung mit der Maus« in den »Türöffner-Tag«. nd
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.