Werbung

Waldspaziergang auf Rügen

  • Lesedauer: 1 Min.

Prora. Die beiden Baumkronenpfade im Nordosten, in Prora auf Rügen (Foto) und in Ivenack im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, waren in der nun zu Ende gehenden Saison gut besucht. Bei beiden entsprächen die Besucherzahlen den Erwartungen, erklärten Verantwortliche der beiden Parks. Den Baumkronenpfad im Wildpark Ivenacker Eichen haben seit der Eröffnung im August 2017 rund 110 000 Menschen besucht, sagte Ralf Hecker, Forstamtsleiter in Stavenhagen. »Das entspricht voll und ganz unseren Erwartungen.« Er und seine Kollegen sind zuständig für das deutschlandweit erste Nationale Naturmonument, zu dem der Wildpark 2016 erklärt wurde und zu dem auch der Baumwipfelpfad gehört. Im 70 Hektar großen Park stehen mehrere Prachteichen, die auf 600 bis 1200 Jahre geschätzt und zu den stärksten ihrer Art in Europa gezählt werden. Nach dem Zweiten Weltkrieg hatte der örtlich zuständige sowjetische Kommandant die Bäume unter seinen Schutz gestellt, damit sie nicht abgeholzt werden. Auch die Betreiber des Naturerbezentrums Prora sind zufrieden. In diesem Jahr lägen die Besucherzahlen unwesentlich unter dem Niveau des Vorjahreszeitpunkts, sagte Jürgen Michalski von der Erlebnis Akademie AG, die das Naturerbezentrum betreibt. Das Zentrum war vor fünf Jahren eröffnet worden und widmet sich den Naturerbeflächen der Bundesrepublik. dpa/nd Foto: dpa/Jens Büttner

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -