Rückgabe an Erben

Kirchner-Gemälde

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Guggenheim-Museum in New York gibt ein Ernst-Ludwig-Kirchner-Gemälde mit Millionenwert an die Erben des berühmten jüdischen Kunsthändlers Alfred Flechtheim (1878 - 1937) zurück. Es ist binnen weniger Wochen die zweite Restitution eines bedeutenden Gemäldes an die Erben Flechtheims.

Das Gemälde »Soldatenbad« des deutschen Expressionisten Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938) von 1915 zeigt russische Kriegsgefangene nackt unter einer Dusche. Erst Anfang September hatte das Kunstmuseum Moderna Museet in Stockholm die Rückgabe eines Oskar-Kokoschka-Bildes angekündigt.

Flechtheim war 1933 nach der Machtübernahme der Nazis ins Londoner Exil getrieben worden. Seine Nichte verwahrte das Bild, ehe es in Besitz des Kunstsammlers und NSDAP-Mitglieds Kurt Feldhäusser überging. Nach dessen Tod im Jahr 1945 kam es über Umwege in das Museum of Modern Art (MoMA) in New York und schließlich ins Guggenheim-Museum.

Flechtheim, der 1937 in London gestorben war, hatte das Gemälde für seinen Neffen Henry Alfred Hulton vorgesehen. Die Erben des einst sehr bedeutenden Galeristen für Avantgarde-Kunst fordern weiterhin die Rückgabe zahlreicher Bilder in und außerhalb Deutschlands. dpa/nd

#ndbleibt – Aktiv werden und Aktionspaket bestellen
Egal ob Kneipen, Cafés, Festivals oder andere Versammlungsorte – wir wollen sichtbarer werden und alle erreichen, denen unabhängiger Journalismus mit Haltung wichtig ist. Wir haben ein Aktionspaket mit Stickern, Flyern, Plakaten und Buttons zusammengestellt, mit dem du losziehen kannst um selbst für deine Zeitung aktiv zu werden und sie zu unterstützen.
Zum Aktionspaket

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal