Die Angst der Deutschen

Haus der Geschichte

  • Lesedauer: 1 Min.

Das Haus der Geschichte Bonn beleuchtet die gesellschaftlichen Sorgen und Beklemmungen der Deutschen. Die Ausstellung »Angst - Eine deutsche Gefühlslage?« frage nach der Entstehung und Verbreitung kollektiver Ängste, erklärte das Museum. Ab Mittwoch sind mehr als 300 Exponate zu sehen, darunter ein Motivwagen vom Rosenmontagsumzug, ein Brettspiel oder Buttons, die früher Jeansjacken von Aktivisten zierten.

Die Sonderausstellung spürt bis 19. Mai 2019 ebenso den Stimmungen zur Zuwanderung seit 2015 nach wie vergleichbaren Empfindungen Anfang der 1990er Jahre, als viele Menschen aus dem Bürgerkriegsland Jugoslawien flohen. epd/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.