Ein Mitläufer
Streit um Schulnamen
Die Städtische Musikschule Weiden soll weiter den Namen Franz Grothes tragen. Der Stadtrat Weiden in der Oberpfalz hat sich am Montag für die Beibehaltung des Namens ausgesprochen. Der Beschluss sei einstimmig gefallen, teilte ein Stadtsprecher mit. Die Namensgebung war in die Kritik geraten, weil der Komponist Franz Grothe (1908 - 1982) NSDAP-Mitglied war und als Leiter des Deutschen Tanz- und Unterhaltungsorchesters Einfluss auf die Musikszene hatte.
Basis des Stadtratsbeschlusses sei gewesen, dass ein Experte zuvor festgestellt hatte, dass Grothe in einem Ermittlungsverfahren 1949 als »Mitläufer« eingestuft worden und zu keiner Zeit politisch für den Nationalsozialismus aktiv gewesen sei. Künftig soll an der Schule in Weiden eine Tafel angebracht werden mit dem Hinweis, dass Grothe NSDAP-Mitglied war, aber kein NS-Täter. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.