Werbung

Ein Mitläufer

Streit um Schulnamen

  • Lesedauer: 1 Min.

Die Städtische Musikschule Weiden soll weiter den Namen Franz Grothes tragen. Der Stadtrat Weiden in der Oberpfalz hat sich am Montag für die Beibehaltung des Namens ausgesprochen. Der Beschluss sei einstimmig gefallen, teilte ein Stadtsprecher mit. Die Namensgebung war in die Kritik geraten, weil der Komponist Franz Grothe (1908 - 1982) NSDAP-Mitglied war und als Leiter des Deutschen Tanz- und Unterhaltungsorchesters Einfluss auf die Musikszene hatte.

Basis des Stadtratsbeschlusses sei gewesen, dass ein Experte zuvor festgestellt hatte, dass Grothe in einem Ermittlungsverfahren 1949 als »Mitläufer« eingestuft worden und zu keiner Zeit politisch für den Nationalsozialismus aktiv gewesen sei. Künftig soll an der Schule in Weiden eine Tafel angebracht werden mit dem Hinweis, dass Grothe NSDAP-Mitglied war, aber kein NS-Täter. epd/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.