Werbung

Landtag beschließt »Fluggastrechte-App«

  • Lesedauer: 1 Min.

Düsseldorf. Mit großer Mehrheit hat der nordrhein-westfälische Landtag am Donnerstag beschlossen, eine »Fluggastrechte-App« auf den Weg zu bringen. Das Programm soll Reisenden helfen, Entschädigungen künftig unkompliziert per Handy geltend zu machen. Die neue App soll von der Verbraucherzentrale entwickelt werden.»Die Menschen benötigen Hilfe«, sagte Verbraucherministerin Ursula Heinen-Esser (CDU). Flugverspätungen, Annullierungen und Beschwerden hätten in den vergangenen Jahren stark zugenommen. Viele Airlines klärten ihre Passagiere nicht über ihre Rechte auf, beklagten Abgeordnete aus allen Fraktionen. Auf Entschädigungsansprüche werde oft nicht oder erst im Mahnverfahren reagiert, kritisierte der CDU-Abgeordnete Christian Untrieser. Bundesweit habe es allein im Juli schon fast 3200 Flugausfälle und 1313 Flüge mit über drei Stunden Verspätung gegeben. dpa/nd

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -