NRW-Regierung: Rücklage trotz Schuldenberg
Düsseldorf. Das nordrhein-westfälische Finanzministerium will an seiner umstrittenen Rücklage aus dem laufenden Haushalt für Ausgaben im nächsten Jahr festhalten. Die CDU/FDP-Landesregierung gehe davon aus, dass dies »verfassungsmäßig in Ordnung« sei, sagte Finanzstaatssekretär Patrick Opdenhövel am Montag im Düsseldorfer Landtag. Die Regierungskoalition will aus dem Etat 2018 eine Rücklage von 365 Millionen Euro abzweigen. Die Präsidentin des Landesrechnungshofes, Brigitte Mandt, bekräftigte dagegen ihre verfassungsrechtlichen Bedenken. Angesichts von fast 145 Milliarden Euro Gesamtschulden des Landes müssten finanzielle Spielräume genutzt werden, um Schulden zu begrenzen oder zu tilgen, so Mandt. dpa/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.