Saar-LINKE kritisiert »Gutsherrenart« beim Landessportverband
Saarbrücken. Die jüngsten Enthüllungen im Skandal um den Landessportverband für das Saarland (LSVS), der Behörden und Beamten seine Sportschule jahrelang zum Nulltarif überlassen haben soll, sind bei den Fraktionen von SPD und Linkspartei auf Kritik gestoßen. »Das passiert, wenn Parteien zu lange an der Regierung sind; in diesem Fall die CDU«, sagte LINKE-Fraktionschef Oskar Lafontaine am Montag in Saarbrücken. »Dann werden allmählich die Unterschiede verwischt und man glaubt, man könne nach Gutsherrenart verfahren.« Die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, Petra Berg, bezeichnete es als »grundsätzlich gut«, wenn die Sportstätteninfrastruktur auch Polizisten zur Verfügung gestellt werde. Kein Verständnis habe sie aber, dass Vereine über Mitgliedsbeiträge Gebühren zahlen müssten für die Nutzung und das Land nicht sage, auf welcher Vereinbarung eine kostenlose Nutzung beruhe. Dazu erwarte man nun Auskunft von den zuständigen Innenministern dieser Ägide, wenn am 30. Oktober die Rechtsaufsicht gehört werde. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.