Saar-LINKE kritisiert »Gutsherrenart« beim Landessportverband

  • Lesedauer: 1 Min.

Saarbrücken. Die jüngsten Enthüllungen im Skandal um den Landessportverband für das Saarland (LSVS), der Behörden und Beamten seine Sportschule jahrelang zum Nulltarif überlassen haben soll, sind bei den Fraktionen von SPD und Linkspartei auf Kritik gestoßen. »Das passiert, wenn Parteien zu lange an der Regierung sind; in diesem Fall die CDU«, sagte LINKE-Fraktionschef Oskar Lafontaine am Montag in Saarbrücken. »Dann werden allmählich die Unterschiede verwischt und man glaubt, man könne nach Gutsherrenart verfahren.« Die parlamentarische Geschäftsführerin der SPD, Petra Berg, bezeichnete es als »grundsätzlich gut«, wenn die Sportstätteninfrastruktur auch Polizisten zur Verfügung gestellt werde. Kein Verständnis habe sie aber, dass Vereine über Mitgliedsbeiträge Gebühren zahlen müssten für die Nutzung und das Land nicht sage, auf welcher Vereinbarung eine kostenlose Nutzung beruhe. Dazu erwarte man nun Auskunft von den zuständigen Innenministern dieser Ägide, wenn am 30. Oktober die Rechtsaufsicht gehört werde. dpa/nd

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.