Erste Studie zu Sexualität und Gesundheit
Köln. Es geht um Erfahrungen in der Liebe, um Sexpraktiken und sexuell übertragbare Krankheiten: Mit der ersten groß angelegten Studie in der Bundesrepublik wollen Hamburger Forscher das Thema Gesundheit und Sexualität in der Bevölkerung durchleuchten, wie die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung mitteilte. Ein Schwerpunkt ist die Verbreitung sexuell übertragbarer Krankheiten wie HIV, Chlamydien, Syphilis oder Humane Papillomviren und das Wissen darüber. »Studien weisen darauf hin, dass in den letzten Jahren das Risiko, sich in Deutschland mit bestimmten sexuell übertragbaren Infektionen zu infizieren, wieder zugenommen hat«, erklärte Studienleiter Arne Dekker vom Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Über den Zusammenhang zwischen der Häufigkeit bestimmter Infektionen und sexuellem Verhalten sei bislang wenig bekannt. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.