Ein Zeichen für Inklusion: Special Olympics 2023 in Berlin
Berlin erhielt auf der Sitzung des Präsidiums von Special Olympics International (SOI) in Santo Domingo den Zuschlag für die Ausrichtung der Weltspiele für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Jahr 2023. »Wir sind sehr, sehr glücklich über die Entscheidung, die wir auch als Wertschätzung für unseren Verband, für Berlin und für Deutschland wahrnehmen«, sagte Präsidentin Christiane Krajewski von Special Olympics Deutschland, die mit den Spielen in fünf Jahren »ein klares Zeichen für Inklusion in der Gesellschaft setzen« will. Auch Moskau hatte sich beworben, doch die deutsche Hauptstadt punktete mit seinem Konzept, andere deutsche Städte in die Veranstaltung einzubeziehen - so sind Ausgaben für Neubauten nicht nötig, weil sämtliche Sportstätten bereits vorhanden sind.
Das politische Berlin hatte über alle Parteigrenzen hinweg die Bewerbung unterstützt. Insgesamt sollen 35 Millionen Euro vom Bund fließen. Auch Berlin beteiligt sich mit 35 Millionen Euro an den Kosten, zwölf Millionen Euro gibt der internationale Verband SOI. Berlin erwartet im Juni 2023 rund 7000 Sportler aus 180 Ländern. nd/Agenturen
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.