Lösung vom 3. November 2018
Bei »Revolution ≠ Revolution« ging es am 3. November um zwei Fragen, die Menschen prinzipiell schon zur Zeit der alten Ägypter und Griechen zu lösen verstanden. Nicht zuletzt deshalb gab es wohl fast nur richtige Einsendungen; es waren ja immerhin 3000 Jahre Zeit zum Üben.
Die Bedingung der ersten Aufgabe ist erfüllt, wenn die Läuferinnen genau in der umgekehrten Reihenfolge ins Ziel kommen. Das erkannte auch Sven Mewes aus Guben, an den der ausgeloste Buchpreis geht: »Kinderzimmer«, Roman von Valentine Goby, ebersbach & simon.
Antwort auf Frage zwei: Ein Junge hat 5, der andere 7 Bälle. Das konnte man gleich im Kopf kombinieren oder mit zwei kleinen Gleichungen mit zwei Unbekannten ausrechnen:
(I) y = x + 2, (II) y = 2(x -1) - 1 = 2x - 3, (I/II) x + 2 = 2x - 3, also x = 5, deshalb y = 7. Tanja Hammerschmidt aus Wernberg-Köblitz hatte das richtig und wurde für den Buchpreis ausgelost: »Patrioten«, Roman von Eva Rossmann, Folio Verlag.
Herzlichen Dank für die erneut rege Teilnahme, wieder viel Spaß und beste Erfolgswünsche fürs nächste Mal! mim
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.