Ost-Länder wollen mehr Geld für Strukturwandel
Frankfurt am Main. Die ostdeutschen Ministerpräsidenten sind bisher unzufrieden mit den Ergebnissen der Kohlekommission und den bisher angebotenen Bundeshilfen für den Ausstieg aus der Kohleverstromung. In der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung« drangen die CDU-Regierungschefs von Sachsen-Anhalt und Sachsen, Reiner Haseloff und Michael Kretschmer, auf einen höheren zweistelligen Milliardenbetrag für die Reviere in Ostdeutschland. Bislang würden vom Bund allerdings nur 1,5 Milliarden Euro angeboten. Sachsen-Anhalts Regierungschef Haseloff sagte der Zeitung, ein Gespräch zwischen Vertretern der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen sowie des Bundeswirtschaftsministeriums über die Finanzierung sei in der vergangenen Woche »unbefriedigend« verlaufen. epd/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.