Geraubte Kunst

Bild der woche

  • Lesedauer: 1 Min.

»Was der Griechen Kunst erschaffen, / Mag der Franke mit den Waffen / Führen nach der Seine Strand, / Und in prangenden Museen / Zeig er seine Siegstrophäen / Dem erstaunten Vaterland«, schrieb Friedrich Schiller in dem Gedicht »Die Antiken zu Paris«. Französische Museen sind gefüllt mit Zehntausenden geraubten Kunstwerken aus kolonialen und anderen Zeiten - darunter die hier abgebildeten Statuen aus dem Königreich Dahomey in Westafrika (heute Benin). Präsident Emmanuel Macron setzt sich für die Rückgabe solcher Kulturgüter ein. Ein entsprechendes Gutachten wurde am Freitag vorgestellt und soll als Buch unter dem Titel »Restitution des afrikanischen Kulturerbes« erscheinen. Erwartet wird eine Initiative Macrons, derzufolge Museen nur jene Stücke behalten dürfen, deren rechtmäßiger Erwerb nachgewiesen ist. Alles andere könnte dann an ursprüngliche Besitzer zurückgegeben werden. wh Foto: AFP/Gérard Julien

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -