Geraubte Kunst
Bild der woche
»Was der Griechen Kunst erschaffen, / Mag der Franke mit den Waffen / Führen nach der Seine Strand, / Und in prangenden Museen / Zeig er seine Siegstrophäen / Dem erstaunten Vaterland«, schrieb Friedrich Schiller in dem Gedicht »Die Antiken zu Paris«. Französische Museen sind gefüllt mit Zehntausenden geraubten Kunstwerken aus kolonialen und anderen Zeiten - darunter die hier abgebildeten Statuen aus dem Königreich Dahomey in Westafrika (heute Benin). Präsident Emmanuel Macron setzt sich für die Rückgabe solcher Kulturgüter ein. Ein entsprechendes Gutachten wurde am Freitag vorgestellt und soll als Buch unter dem Titel »Restitution des afrikanischen Kulturerbes« erscheinen. Erwartet wird eine Initiative Macrons, derzufolge Museen nur jene Stücke behalten dürfen, deren rechtmäßiger Erwerb nachgewiesen ist. Alles andere könnte dann an ursprüngliche Besitzer zurückgegeben werden. wh Foto: AFP/Gérard Julien
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.