Thüringen: Berichte über Rassismus bei der Polizei
Erfurt. Im Thüringer Landtag ist ein Streit über Berichte zu Rassismus bei der Polizei entbrannt. Während Polizeigewerkschafter bei einer Anhörung in der Enquete-Kommission Rassismus am Dienstag bestritten, dass Thüringer Polizeibeamte ein solches Verhalten zeigten, nannten Vertreter von Opferverbänden konkrete Beispiele dafür. In der Beratung berichteten Menschen immer wieder davon, dass die Polizei sie allein aufgrund ihres Äußeren kontrolliere, sagte ein Mitarbeiter der Organisation ezra im Erfurter Landtag. Er selbst habe während einer Weiterbildung einen solchen Vorfall erlebt. Dabei habe eine Polizistin erklärt, sie gebe schwarzen Menschen nicht mehr die Hand. Daraufhin hätten mehrere ihrer Kollegen laut geklatscht. Es sei also völlig realitätsfremd davon auszugehen, dass es in der Thüringer Polizei keine rassistisches Verhalten gebe, sagte der ezra-Mitarbeiter. dpa/nd
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.