Aufatmen für Mieter der Karl-Marx-Allee
Berlin kann sich Sperrminorität in Deutsche-Wohnen-Häusern sichern
Berlin. Rot-Rot-Grün hat ein Etappenziel bei der Rekommunalisierung der vom Konzern Deutsche Wohnen gekauften Blöcke in der Karl-Marx-Allee in Berlin-Friedrichshain erreicht. In allen drei betroffenen Blöcken mit über 600 Wohnungen haben ausreichend Mieter ihre Unterstützung für den »gestreckten Erwerb« durch die landeseigene Wohnungsbaugesellschaft Gewobag erklärt.
Über 26 Prozent der Stimmrechte waren das ausgegebene und deutlich übertroffene Ziel, um zumindest eine Sperrminorität in der Wohnungseigentümerversammlung zu erreichen, die durch Aufteilung der Häuser in Eigentum entstanden war. »Nach den Beschlüssen von Senat und Aufsichtsrat der Gewobag konnte mit der breiten Beteiligung der Mieterinnen und Mieter eine weitere wichtige Hürde genommen werden«, erklärt der Berliner Wohn-Staatssekretär Sebastian Scheel (LINKE). Mit der Zustimmung der Mieter sei »ein großer Vertrauensvorschuss verbunden, welcher nicht enttäuscht werden darf«, so Scheel weiter. nic Seite 9
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.