Ver.di: SPD ist Urheberin der Krise bei der BVG

  • Lesedauer: 1 Min.

Der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD) soll sich in der Senatssitzung am Dienstag über die Unzuverlässigkeit der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) ausgelassen haben, berichtet der »Tagesspiegel«. Der für die BVG zuständige ver.di-Gewerkschaftssekretär Jeremy Arndt zeigt sich verärgert, dass Müller die Schuld »anscheinend ausschließlich im Management und bei der Verkehrssenatorin« suche. Schließlich hätten SPD-geführte Senate zu der Situation beigetragen. »So hat der SPD-Finanzsenator Thilo Sarrazin bei der BVG die Daumenschrauben angesetzt, eine kontinuierliche Fahrzeugbeschaffung verhindert, den Personalabbau vorangetrieben und hat damit den Grundstein für die heutigen Probleme gelegt«, so Arndt weiter. Am 28. Januar beginnen die Gespräche über den neuen Manteltarifvertrag. nic

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.