Pyrrhussieg für Klimabewegung

Der Entwurf des Abschlussberichts der Kohlekommission enthält erfreuliche Punkte für die Klimagerechtigkeitsbewegung

  • Sebastian Weiermann
  • Lesedauer: 3 Min.
»Die vorgeschlagenen Maßnahmen führen dazu, dass weitere Devastierungen noch bewohnter 2636 Ortschaften und des Hambacher Waldes im Zuge des Tagebaubetriebs vermieden werden.« Ein Satz im Entwurf des Abschlussberichts der Kohlekommission, der die Gesichter von vielen klimabewegten Menschen zum Strahlen bringen könnte. Der Hambi bleibt, alle Dörfer bleiben. Die Erfolgsgeschichte der jungen Bewegung geht weiter. Allerdings, noch steht der Satz in eckigen Klammern und gelb hinterlegt im Entwurf der Kommissionsvorsitzenden. Es ist also noch nicht gesagt, dass Wald und Dörfer stehen bleiben können. Wenn es in den anstehenden beiden Verhandlungsrunden schlecht läuft, dann wird der Satz wieder gestrichen.

Antje Grothus sitzt als Bewohnerin von Buir und damit als direkt Betroffene des Tagebaus Hambach in der Kommission. Als engagierte Tagebaugegnerin sollte sie in die Kompromissfindung eingebunden werden. Grothus ist jedoch schon seit längerem über die Arbeit der Kommission verwundert. Immer wieder werden Berichte an die Öffentlichkeit durchgestochen oder Kommissionsmitglieder stellen medienwirksam Forderungen auf. Ein Verhalten, das Antje Grothus »befremdlich« findet. Vom Entwurf des Abschlussberichts ist sie enttäuscht, er lese sich wie »das Wunschkonzert der Stromkonzerne, der Industrie, der Wirtschaftsverbände, der Gewerkschaften sowie der Länder«. Ambitionierte Klimaschutzziele enthalte der Bericht nicht. Für Ausstiegszeiträume und abzuschaltende Kraftwerkskapazitäten gibt es noch keine Daten. Dass der Hambacher Wald und alle Dörfer erhalten bleiben, ist für Grothus »angesichts der milliardenschweren Geschenke aus den Taschen der Steuerzahler ein absolutes Muss.« Es sei »nicht vermittelbar« wenn »zweistellige Milliardenbeträge an Steuergeldern für Entschädigungsleistungen an Energiekonzerne und Kompensationsleistungen an energieintensive Industrien fließen, aber beim Kohleausstieg und Klimaschutz gar nichts oder zu wenig passiert.«

Dass zu wenig passiert findet auch das Bündnis »Ende Gelände« und will am 1. Februar, wenn sich die Kohlekommission zum letzten Mal trifft, die Straßen vor dem Wirtschaftsministerium in Berlin »fluten«. Das Bündnis nennt das angepeilte Ergebnis der Kommission »Augenwischerei« im Interesse der Konzerne. Es sei kein Konsens und würde »in keinster Weise ausreichen, um die Klimakatastrophe aufzuhalten.« Die Aktivisten wollen ab dem 1. Februar eine Aktionswoche durchführen. Ihr Ziel: »Kohleausstieg jetzt!«

Doch für »Ende Gelände« und andere Gruppen aus dem Spektrum der aktivistischen Klimabewegung könnte es mit dem Konsens der Kohlekommission und einem Bestand des Hambacher Waldes und der Tagebauranddörfer schwieriger werden Menschen zu mobilisieren. Der Wald und die Dörfer sind zu symbolischen Orten für die Auseinandersetzung ums Klima geworden. Ist der Hambi gerettet, ist alles im Lot, könnte sich der ein oder andere denken. Allerdings gäbe es auch mit einem geretteten Hambacher Wald noch genug Ziele für die Klimabewegung in Deutschland. Im vergangenen Sommer zeigten Aktivisten mit dem Aktionstag »Ende Geländewagen«, dass auch die Autoindustrie ein lohnendes Ziel ist.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Das beste Mittel gegen Fake-News und rechte Propaganda: Journalismus von links!

In einer Zeit, in der soziale Medien und Konzernmedien die Informationslandschaft dominieren, rechte Hassprediger und Fake-News versuchen Parallelrealitäten zu etablieren, wird unabhängiger und kritischer Journalismus immer wichtiger.

Mit deiner Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Sei Teil der solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

Vielen Dank!

Unterstützen über:
  • PayPal