Unten links
Da wir 2019 ein Gedenkjahr haben - 70 Jahre Grundgesetz, 70 Jahre DDR, 30 Jahre Mauerfall -, eine Anmerkung zum Stichwort Systemvergleich. Im Bundestag werden die Plenarsitzungen akribisch mitstenografiert; auch der Applaus wird für die Nachwelt festgehalten, und damit eine gewisse Ordnung herrscht, gibt es dem Sachbuchautor Philip Manow zufolge eine Skala der Beifallsintensität: Beifall, lebhafter Beifall, starker, allgemeiner starker, stürmischer, lang anhaltender Beifall. So steht es in den Sitzungsprotokollen. Aber da, wo die Beifallsskala des Bundestags endet, ging es in der DDR erst richtig los. Wenn bei einer wegweisenden Rede die Stimmung ihren Höhepunkt erreichte, hieß es im Protokoll gern mal: »Starker, anhaltender Beifall. Die Teilnehmer erheben sich von ihren Plätzen. Hochrufe auf das Zentralkomitee und seinen Generalsekretär, auf Sozialismus und Frieden.« Beifallstechnisch war der reale Sozialismus das eindeutig überlegene Gesellschaftssystem. wh
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.