Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Da wir 2019 ein Gedenkjahr haben - 70 Jahre Grundgesetz, 70 Jahre DDR, 30 Jahre Mauerfall -, eine Anmerkung zum Stichwort Systemvergleich. Im Bundestag werden die Plenarsitzungen akribisch mitstenografiert; auch der Applaus wird für die Nachwelt festgehalten, und damit eine gewisse Ordnung herrscht, gibt es dem Sachbuchautor Philip Manow zufolge eine Skala der Beifallsintensität: Beifall, lebhafter Beifall, starker, allgemeiner starker, stürmischer, lang anhaltender Beifall. So steht es in den Sitzungsprotokollen. Aber da, wo die Beifallsskala des Bundestags endet, ging es in der DDR erst richtig los. Wenn bei einer wegweisenden Rede die Stimmung ihren Höhepunkt erreichte, hieß es im Protokoll gern mal: »Starker, anhaltender Beifall. Die Teilnehmer erheben sich von ihren Plätzen. Hochrufe auf das Zentralkomitee und seinen Generalsekretär, auf Sozialismus und Frieden.« Beifallstechnisch war der reale Sozialismus das eindeutig überlegene Gesellschaftssystem. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.

- Anzeige -
- Anzeige -