Weniger Vögel in deutschen Gärten
Berlin. In deutschen Gärten sind im Winter weniger Vögel als früher zu beobachten. Naturfreunde zählten im Januar bei der Aktion »Stunde der Wintervögel« etwa weniger Meisen und Amseln, wie der Naturschutzbund (NABU) am Mittwoch mitteilte. Die Top fünf der beobachteten Wintervögel waren Haussperling, Kohlmeise, Feldsperling, Blaumeise und Amsel. Die Gesamtzahl der pro Garten gemeldeten Vögel lag mit 37,1 unter dem langjährigen Mittel. 2011 waren es noch fast 46. »Der Grund liegt vor allem in den milden Wintern«, erklärte NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller. Es kämen weniger Vögel in die Gärten, weil sie in schneefreien Wäldern noch genug zum Fressen fänden. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.