Die einzelnen Vorhaben
Soziales: Runder Tisch Kinderarmut, Maßnahmen zur Unterstützung Alleinerziehender, Stadtteilzentren und Begegnungsstätten stärken
Bürger: Regelmäßige Stadtteildialoge, Beteiligung bei Bauprojekten
Kinder: Mehr Spielplätze, 1000 Kitaplätze schaffen, mehr Schulen
Verkehr: Höhere Taktung S75, M4/M5 und Buslinie 256, Erweiterung der Nachtbuslinien, Anschluss an Berliner U-Bahn Netz
Wohnen: Prüfung neuer Flächen für den Bau bezahlbarer Wohnungen
Kunst und Kultur: Neubau Kultur- und Bildungszentrum
Grünflächen: 100 neue Kleingärten und 1000 neue Bäume
Gesundheit: Bessere Ärzteversorgung
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.