Vorgeführte Möchtegernsozialpolitik

Nelli Tügel über die gewerkschaftlichen Massenproteste in Italien

  • Nelli Tügel
  • Lesedauer: 1 Min.

Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, dass, kurz nachdem Italiens stellvertretender Regierungschef Luigi Di Maio Gilets Jaunes in Frankreich besuchte und ihnen applaudierte, seine Koalition nun in Rom mit den größten Sozialprotesten seit Jahren konfrontiert ist. Gut, dass Italiens Gewerkschaften damit ein Zeichen setzen. Denn die Rechtsregierung spielt sich zwar als Verteidigerin der kleinen Leute auf. Doch sind die sozialen Wohltaten erstens bei genauerem Hinsehen gar nicht so sozial - das so wohlklingende »Bürgereinkommen« ist beispielsweise eher eine Art Hartz IV als eine große Errungenschaft. Zum anderen wurde zwar die von Matteo Renzi umgesetzte Erhöhung des Renteneintrittalters rückgängig gemacht - doch wenn gleichzeitig Migranten wichtige Zuwendungen gestrichen und sie mit einem »Sicherheitsdekret« in die Illegalität gedrängt werden, dann ist das eben keine soziale Politik. Und der »Aufstand« gegen die unsozialen Maastricht-Kriterien der EU ist ja letztlich auch ausgeblieben.

Allerdings: Dass offenbar hochrangige Vertreter der Ex-Regierungspartei PD bei den Protesten am Samstag mitmarschiert sind und sich neben jene stellten, die die Maßnahmen der jetzigen Regierung als nicht sozial genug kritisieren, entbehrt ebenfalls nicht einer gewissen Komik. Die letzten großen Sozialproteste wandten sich schließlich noch gegen die PD.

Werde Mitglied der nd.Genossenschaft!
Seit dem 1. Januar 2022 wird das »nd« als unabhängige linke Zeitung herausgeben, welche der Belegschaft und den Leser*innen gehört. Sei dabei und unterstütze als Genossenschaftsmitglied Medienvielfalt und sichtbare linke Positionen. Jetzt die Beitrittserklärung ausfüllen.
Mehr Infos auf www.dasnd.de/genossenschaft

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal