- Politik
- Antisemitismus
Viel mehr antisemitische Übergriffe in Frankreich
Regierung verzeichnet Anstieg um 74 Prozent / Denkmal für die ermordeten Juden geschändet
Paris. Die Zahl der antisemitischen Übergriffe in Frankreich hat sich nach Regierungsangaben im vergangenen Jahr um 74 Prozent erhöht. Es seien 541 Fälle registriert worden, teilte das Innenministerium am Montag mit. 2017 waren in Frankreich nach offiziellen Angaben 311 antisemitische Übergriffe gemeldet worden. Das waren sieben Prozent weniger als 2016.
»Der Antisemitismus breitet sich aus wie ein Gift«, sagte Frankreichs Innenminister Christophe Castaner im Pariser Vorort Sainte-Genevieve-des-Bois. Dort war der Jude Ilan Halimi 2006 verschleppt und drei Wochen lang gefoltert worden. Der 23-Jährige starb, während er in ein Krankenhaus gebracht wurde. Ein Denkmal für den jungen Mann wurde kurz vor seinem 13. Todestag am Mittwoch geschändet. Ein Baum, der zu Ehren Halimis gepflanzt worden war, wurde durchgesägt.
Auch in Paris hatten am Wochenende mehrere antisemitische Vorfälle für Empörung gesorgt. Unter anderem wurden Briefkästen mit dem Porträt der Auschwitz-Überlebenden Simone Veil mit Hakenkreuzen beschmiert. AFP/nd
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.