Literatur im Stresstest

Neue und wiederentdeckte Bücher im Leipziger Messeprogramm des »neuen deutschland«

  • Mario Pschera
  • Lesedauer: 1 Min.

Buchmessen gibt es viele, aber keine ist so charmant und publikumsorientiert wie die Leipziger. Für das nd-Stand-Kollektiv ist die Messezeit eine Mischung aus Klassentreffen und Hochleistungssportstunde: Neben den Begegnungen mit den Leserinnen und Lesern sind 28 Runden mit Bücher- und Autorenvorstellungen zu bewältigen - im Boxring würde ich auf ein K. o. durch Erschöpfung wetten … Aber natürlich ist es immer wieder interessant, welche Geschichten das Publikum wie berühren, welche Themen wichtig sind, welche Diskussionen sich daraus ergeben.

Wussten Sie übrigens, dass das »neue deutschland« am Messestand die Preisträger von morgen produziert? Manja Präkels (»Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß«), Bettina Wilpert (»Nichts, was uns passiert«) und Anke Stelling (»Fürsorge«) waren bei uns zu Gast - Manja und Bettina sind bereits mehrfach ausgezeichnet worden, Anke ist mit ihrem Buch »Schäfchen im Trockenen« für den Preis der Leipziger Buchmesse 2019 nominiert. Eva Ruth Wemme (»Amalinca«) sollte letztes Jahr bei uns lesen; nun ist sie dieses Jahr am Stand, aber auch schon mal nominiert für den Übersetzerpreis. Jetzt könnten wir noch Wetten abschließen, wer von unseren Programmgästen der nächste künftige Preisträger sein wird. Genügend Anwärter gäbe es.

Im nd-Shop

Fritz Rudolf Fries:
Dienstmädchen und Direktricen
125 S., geb., 16 €
online: dasND.de/Direktricen

Fritz Rudolf Fries:
Blaubarts Besitz
157 S., geb., 16 €
online: dasND.de/Blaubart

Fritz Rudolf Fries:
Alles eines Irrsinns Spiel
336 S., geb., 19 €
online: dasND.de/Spiel

Fritz Rudolf Fries:
Last Exit to El Paso
192 S., geb., 19,90 €
online: dasND.de/Elpaso

Fritz Rudolf Fries:
Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies.
Texte zur Literatur ca. 300 S., geb., ca. 22 €
Erscheint im April 2019
online: dasND.de/Paradies

==> Alle Wallstein Verlag

Fritz Rudolf Fries:
Der Weg nach Oobliadooh.
Mit einem Essay von Helmut Böttiger: Fritz Rudolf Fries, der Jazz und die DDR
Die Andere Bibliothek
Illustrierte Ausgabe, 350 S., geb., 34 €
online: dasND.de/oobliadooh

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -