Thüringen will Schulden abbauen

  • Lesedauer: 1 Min.

Erfurt. Thüringen hat im vergangenen Jahr fast 700 Millionen Euro weniger ausgegeben als eigentlich geplant. Das geht aus dem Jahresabschluss der Landeskasse hervor, den Finanzministerin Heike Taubert (SPD) am Dienstag in Erfurt vorlegte. Die niedrigeren Ausgaben unter anderem für die Gebietsreform, für Personal sowie für Zinsen sorgten vor allem dafür, dass das Land 2018 trotz geringerer Einnahmen aus Brüssel mit einem Überschuss von fast 416 Millionen Euro abschließen konnte. Das in der Kasse verbliebene Geld will die rot-rot-grüne Landesregierung für den Schuldenabbau nutzen sowie für wirtschaftlich schlechtere Zeiten auf die hohe Kante legen. dpa/nd

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.