Moschee-Gegner mit Kontakten zu Rechten
Erfurt. Ein Erfurter Bündnis von Moschee-Gegnern hat möglicherweise Kontakte in die rechtsextreme Szene. Das geht aus der Antwort des Thüringer Innenministeriums auf eine Kleine Anfrage des CDU-Landtagsabgeordneten Raymond Walk hervor. Es gebe Hinweise, dass »Kontakte zwischen der Initiative «Erfurt zeigt Gesicht» und Einzelpersonen aus dem rechtsextremistischen Muslim- und fremdenfeindlichen Spektrum, auch aus anderen Bundesländern, bestehen«, heißt es in der Antwort. Zuvor hatten mehrere Medien darüber berichtet. Bei Versammlungen von »Erfurt zeigt Gesicht« traten laut Innenministerium auch Redner auf, die im »Zusammenhang mit rechtsextremistischen Aktivitäten« stehen. Als Beispiel nennt das Ministerium Versammlungen der rechtsextremen Initiative Thügida. dpa/nd
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.